Die Lage zwischen Jinx und Frieda hat sich immer noch nicht sonderlich beruhigt. Sie beißt ihn zwar nicht mehr so häufig, aber es bereitet ihr riesige Freude "ihn zu jagen" - das Jagen geht nämlich mit einem fröhlichen, übermütigen Köpfschütteln einher ;-) . Jinx bemüht sich sehr um sie, lässt sich aber zeitgleich auch sehr einschüchtern. Er putzt sie auch und geht zwischendurch auf sie zu.
Nun meine Vermutung: Frieda ist ein Fundtier und man kennt ihr genaues Alter nicht. Ich vermute sie ist wesentlich jünger, als wir bei Adoption dachten. Es könnte sein, dass sie sich zwischen dem 8. und 12. Lebensmonat befindet - das ist ca. Pubertätszeit bei Kaninchen. Wie lange ihre freche Phase noch andauert kann man nicht voraussagen, Jinx zu Liebe hoffe ich, dass sie bald ihre Grenzen alle ausgereizt hat und wieder freundlicher wird - die kleine Zicke ;-) .
Hier nun ein Schnappschuss, wie sie sich über neue Äste hermacht. Frieda ist ein sehr neugieriges Tier.
Wenn ihr Ratschläge parat habt, immer her damit :-) , ich bin sehr dankbar ;-) .
Im Internet gibt es nicht sehr viele Informationen über die Pubertät der Kaninchen. Und leider habe ich mit so einem "temperamentvollen" Weibchen noch keine Erfahrung ;-) .
Donnerstag, 19. Februar 2015
Montag, 2. Februar 2015
Rettet das Huhn - kaninchenfreier Beitrag
Jetzt geht es ausnahmsweise mal nicht um Kaninchen. Bitte teilt diesen Beitrag ganz oft
- ausgediente Legehennen suchen ein artgerechtes Zuhause. Ein Ausstallungstermin wurde von März auf JETZT vorverlegt, was dazu führt, dass viele der Hennen noch keinen festen Platz zum Wohnen gefunden haben und noch ein Zuhause suchen. Weitere Informationen bitte unter http://www.tierschutz4all.de/2015/01/achtung-1600-hennen-suchen-ein-zuhause-bitte-teilen/# einsehen.
- ausgediente Legehennen suchen ein artgerechtes Zuhause. Ein Ausstallungstermin wurde von März auf JETZT vorverlegt, was dazu führt, dass viele der Hennen noch keinen festen Platz zum Wohnen gefunden haben und noch ein Zuhause suchen. Weitere Informationen bitte unter http://www.tierschutz4all.de/2015/01/achtung-1600-hennen-suchen-ein-zuhause-bitte-teilen/# einsehen.
![]() |
Bildquelle: http://www.tierschutz4all.de/wp-content/uploads/2015/01/hennenfb-720x378.jpg Diese und weitere Hennen suchen dringend ein festes Zuhause!!! |
Montag, 19. Januar 2015
4 Tage Hölle und auf einem guten Weg zurück ...
Vergangenen Donnerstag ergaben die Sprichwörter "Wer seine Nase überall hineinsteckt, wird sie klemmen", oder "Steck deine Nase nicht in fremde Löcher" plötzlich einen Sinn.
Frieda und Jinx kennen sich ja nun schon seit Dezember und leben seit Januar so richtig schön harmonisch zusammen.
Letzte Woche Donnerstag ließ ich beide Kaninchen wieder zusammen aus ihrem Zimmer heraus, sie dürfen dann in der Wohnung umherlaufen. Beide zusammen entschieden sich erstmal in das Wohnzimmer zu laufen. Ich war in der Küche. Binnen einigen Sekunden hörte ich einen Krach aus dem Wohnzimmer, ich schaute nach: Frieda jagte Jinx und biss sich in seinen Hintern fest, Jinx wehrte sich - überall flog Fell herum.
Meine Theorie, ich hab es ja leider nicht ganz gesehen: Frieda hat ihre Nase in eine Steckdose gesteckt - das hat hier noch kein Kaninchen gebracht :-/ - und hat einen leichten Stromschlag bekommen. Sie hat sich natürlich erschrocken, weil es vermutlich ganz schrecklich weh tat und hat den neben ihr sitzenden Jinx in Verdacht gehabt, dass er sie gebissen hat o.ä. .
In meiner Wohnung ist wirklich jedes Kabel gut versteckt, aber an Kindersicherungen in Steckdosen habe ich bisher nicht gedacht!
Wieso ich die Vermutung mit dem Stromschlag aufstelle: Eine Tierärztin hat mir mal verraten, dass die Schnurrhaare ganz gekräuselt sind und sogar manchmal schwarz (verkohlte) Schnurrhaarspitzen zu sehen sind - dies ist bei Frieda der Fall.
Frieda geht es gut, seitdem tyrannisiert sie Jinx allerdings leider, wo sie nur kann. Am Samstag war es so schlimm, dass beide sich nochmal, nach einem halben Tag Trennung, auf neutralem Gebiet begegnen mussten. Es musste hier eine Art erneute Zusammenführung gestartet werden. Mittlerweile jagt sie ihn nur noch zeitweise durchs Zimmer, aber gekuschelt wird auch schon wieder :-) , es bleibt aufpeitschend ;-) ...
Fazit und Tipp für Kaninchenhalter: Nicht nur alle Kabel in Kabelschläuche- und Kanäle verpacken, sondern auch, zum Schutz der ganz neugierigen Kaninchen, Kindersicherungen für die Steckdosen anbringen.
Mittwoch, 7. Januar 2015
The unlucky Lucky ...
Lucky und Frieda zogen Ende Dezember zu Jinx. Frieda ist noch da. Jinx und Frieda mögen sich sehr und leben harmonisch zusammen.
Lucky musste ich schweren Herzens wieder in die Obhut des Tierheims übergeben. Er sucht nun ein neues, artgerechtes Zuhause, am Besten mit nur einer lieben Partnerin, sowie ich seinen Charakter nach der kurzen Zeit beurteilen kann. Unter dem Namen Findus ist er dort auffindbar.
Warum musste Lucky gehen?
Ich bin die Vergesellschaftung mit allen Hinweisen und Ratschlägen, die man so in Fachliteratur und Internet liest und auch mit allen Erfahrungen, die ich bereits im Hinterkopf habe, angegangen. Zwischen Jinx und Lucky besserte sich die aggressive Stimmung und die tiefe Antisympathie füreinander innerhalb von zwei Wochen leider gar nicht. Frieda arrangierte sich zum Mindest mit Lucky.
In der Silvester-Nacht hat es im Kaninchenzimmer nochmals "gepoltert", was mich dazu veranlasste nochmal nach den Kaninchen zu sehen ... erschreckendes erblickte ich: Jinx und Lucky hatten eine weitere Auseinandersetzung. Jinx Nase erlitt schon eine kleine Narbe nach der Zusammenführung mit Meusel damals, doch nun ist sie vollkommen demoliert :-( .
Das veranlasste mich dazu Lucky abzugeben. Ich kann Lucky kein Zuhause bieten, indem er von seinen Artgenossen nicht gemocht wird - Lucky hat sich nämlich immer nur gewehrt und ist aus eigenem Willen nie auf Jinx losgegangen. Jinx mochte ihn einfach nicht - und ich kann Jinx keinem Partner zuordnen, der ihn so verletzt. Diese Rivalitätskämpfe wären noch häufiger eskaliert, da bin ich mir sicher :-( .
Die Verletzung an der Nase wird, lt. Tierärztin, verkrusten und ggf. wird noch etwas von der Hautkruste abfallen. Jinx kommt ganz gut damit zurecht, bleibt auch nirgendwo damit hängen oder so (das war meine Sorge!).
Happy End für Frieda und Jinx.
Seit Lucky am 02.01. ausgezogen ist, kehrt Ruhe ein und die beiden genießen ihr Leben als Kaninchenpaar :-) .
Lucky musste ich schweren Herzens wieder in die Obhut des Tierheims übergeben. Er sucht nun ein neues, artgerechtes Zuhause, am Besten mit nur einer lieben Partnerin, sowie ich seinen Charakter nach der kurzen Zeit beurteilen kann. Unter dem Namen Findus ist er dort auffindbar.
Warum musste Lucky gehen?
Ich bin die Vergesellschaftung mit allen Hinweisen und Ratschlägen, die man so in Fachliteratur und Internet liest und auch mit allen Erfahrungen, die ich bereits im Hinterkopf habe, angegangen. Zwischen Jinx und Lucky besserte sich die aggressive Stimmung und die tiefe Antisympathie füreinander innerhalb von zwei Wochen leider gar nicht. Frieda arrangierte sich zum Mindest mit Lucky.
In der Silvester-Nacht hat es im Kaninchenzimmer nochmals "gepoltert", was mich dazu veranlasste nochmal nach den Kaninchen zu sehen ... erschreckendes erblickte ich: Jinx und Lucky hatten eine weitere Auseinandersetzung. Jinx Nase erlitt schon eine kleine Narbe nach der Zusammenführung mit Meusel damals, doch nun ist sie vollkommen demoliert :-( .
Das veranlasste mich dazu Lucky abzugeben. Ich kann Lucky kein Zuhause bieten, indem er von seinen Artgenossen nicht gemocht wird - Lucky hat sich nämlich immer nur gewehrt und ist aus eigenem Willen nie auf Jinx losgegangen. Jinx mochte ihn einfach nicht - und ich kann Jinx keinem Partner zuordnen, der ihn so verletzt. Diese Rivalitätskämpfe wären noch häufiger eskaliert, da bin ich mir sicher :-( .
Die Verletzung an der Nase wird, lt. Tierärztin, verkrusten und ggf. wird noch etwas von der Hautkruste abfallen. Jinx kommt ganz gut damit zurecht, bleibt auch nirgendwo damit hängen oder so (das war meine Sorge!).
Happy End für Frieda und Jinx.
Seit Lucky am 02.01. ausgezogen ist, kehrt Ruhe ein und die beiden genießen ihr Leben als Kaninchenpaar :-) .
Mittwoch, 24. Dezember 2014
Xmas and new year
ich wünsche Euch ein paar ruhige Tage im Zentrum eurer engsten Verbundenen, oder aber auf Besuch bei Menschen, die ihr einfach gern habt :-) . Genießt die Ruhe, überdenkt eure Werte und lasst zwischendurch die Seele baumeln.
Für den Jahreswechsel wünsche ich alles erdenklich Gute - allem voran Gesundheit für Euch und eure tierischen Gefährten - einen guten Rutsch. Lasst die Korken knallen :-) und zum Wohlergehen unserer Tiere NICHT DIE RAKETEN!
An alle Kaninchenhalter - und Halter anderer Tiere, die zum Nagen neigen ;-) :
Passt auf, dass die Weihnachtsbäume nicht angenagt werden, die sind nicht verträglich :-( !
Dienstag, 23. Dezember 2014
Von Weihnachtswünschen und Weihnachtsmärchen
Man schenkt "Hinz und Kunz" Kleinigkeiten zu Weihnachten oder verteilt Anerkennungen zum Jahreswechsel. Selbstverständlich bekommen auch die Kaninchen Kleinigkeiten geschenkt, sie gehören eben zu meiner Familie. Drum war ich gestern bei Fressnapf um zu schauen, was es dieses Jahr für die Kleinen geben wird. Bei Fressnapf gibt es dieses Jahr einen Tannenbaum mit Weihnachtswünschen einiger Tiere aus Tierheimen, Tierschutzvereinen etc (man kennt diese Art der Weihnachtswunscherfüllung schon von Senioren- und Kinderheimen, tolle Idee) ...
Ich musste natürlich einen dieser Wünsche erfüllen - im Namen von Ninstuff.de ;-) . Luci, wer auch immer die Kleine sein mag, bekommt einen Spieltunnel :-) .
Solltet ihr nicht dem vor-weihnachtlichen Stress verfallen sein, nutzt die Gelegenheit heute oder morgen und schaut in einer Fressnapf-Filiale in Eurer Nähe, welchen Weihnachtswunsch ihr noch "last-minute" erfüllen könntet. Die Tiere werden es Euch danken!
Meine Ninstuff-Kaninchen haben gerade andere Dinge als Knabbereien, Spielzeug und Weihnachtsgeschenke im Kopf, seit 6 Uhr heute morgen läuft der Vergesellschaftungsstress im Bad.
Bislang übliche Rangkämpfe. Jinx zieht sich etwas zurück, Frieda (das rote Neuseeländer-Mädchen soll ihren Namen behalten) ist etwas zickig... und ja... jetzt kommt das Weihnachtsmärchen:
Der schwarze, süße Bock, den ich auch aufnehmen wollte, hat sich gestern das Bein gebrochen :-( . Er ist der Pflegerin über die Schulter gesprungen und auf den Boden geknallt. Er wurde zum Röntgen in eine Tierklinik gefahren. Ihm stehen 8 Wochen "Bettruhe" und Operationen bevor. Ich hoffe er schafft es, aber er wird nicht bei uns einziehen, da ich den Kaninchen nicht zweimal den Vergesellschaftungsstress zumuten möchte, in so kurzer Zeit. Er ist so niedlich, wenn er wieder gesund ist, wird er schnell ein artgerechtes, schönes Zuhause finden, da bin ich mir sicher :-) .
Nun wollte ich Jinx ja zwei Freunde "andrehen", also habe ich noch ein graues, wunderhübsches kastriertes Männchen mitgenommen. Ich habe ihn liebevoll Lucky genannt, da er gestern das "Luck"/Glück hatte, aus dem Tierheim auszuziehen um hier bei uns einzukehren ... das war ja so nicht geplant, aber psssst das muss Lucky nicht wissen :-) .
Ich hoffe die Zusammenführung gelingt, sie sind alle sehr aufgeregt - ich am Meisten ;-))) !
Hier schonmal Impressionen der ersten Begegnungen:
![]() |
Fressnapf Filiale Hürth |
Solltet ihr nicht dem vor-weihnachtlichen Stress verfallen sein, nutzt die Gelegenheit heute oder morgen und schaut in einer Fressnapf-Filiale in Eurer Nähe, welchen Weihnachtswunsch ihr noch "last-minute" erfüllen könntet. Die Tiere werden es Euch danken!
Meine Ninstuff-Kaninchen haben gerade andere Dinge als Knabbereien, Spielzeug und Weihnachtsgeschenke im Kopf, seit 6 Uhr heute morgen läuft der Vergesellschaftungsstress im Bad.
Bislang übliche Rangkämpfe. Jinx zieht sich etwas zurück, Frieda (das rote Neuseeländer-Mädchen soll ihren Namen behalten) ist etwas zickig... und ja... jetzt kommt das Weihnachtsmärchen:
Der schwarze, süße Bock, den ich auch aufnehmen wollte, hat sich gestern das Bein gebrochen :-( . Er ist der Pflegerin über die Schulter gesprungen und auf den Boden geknallt. Er wurde zum Röntgen in eine Tierklinik gefahren. Ihm stehen 8 Wochen "Bettruhe" und Operationen bevor. Ich hoffe er schafft es, aber er wird nicht bei uns einziehen, da ich den Kaninchen nicht zweimal den Vergesellschaftungsstress zumuten möchte, in so kurzer Zeit. Er ist so niedlich, wenn er wieder gesund ist, wird er schnell ein artgerechtes, schönes Zuhause finden, da bin ich mir sicher :-) .
Nun wollte ich Jinx ja zwei Freunde "andrehen", also habe ich noch ein graues, wunderhübsches kastriertes Männchen mitgenommen. Ich habe ihn liebevoll Lucky genannt, da er gestern das "Luck"/Glück hatte, aus dem Tierheim auszuziehen um hier bei uns einzukehren ... das war ja so nicht geplant, aber psssst das muss Lucky nicht wissen :-) .
Ich hoffe die Zusammenführung gelingt, sie sind alle sehr aufgeregt - ich am Meisten ;-))) !
Hier schonmal Impressionen der ersten Begegnungen:
![]() |
Nachdem die beiden,Frieda und Lucky, heftig gekämpft haben,, quetschen sie sich in das eigentliche Klo. Getreu dem Motto: Wir sitzen im selben Boot ;-) . |
![]() |
Vorsichtig beschnuppert Jinx die hübsche Frieda. Dann wird er nervös und rennt weg ;-) . |
Sonntag, 21. Dezember 2014
Exklusiv-Wissen - kostenlos und wunderschöne News.
Exklusiv-Wissen ... viele Internetseiten lassen es sich gut bezahlen, dass die Leser mehr lesen/wissen wollen, als nur die "frei zugänglichen Informationen". Anders ist es natürlich auf Ninstuff.de :-) . Ihr erfahrt heute schon, was morgen passiert - und das kostenlos ;-) .
Das ist der liebe, schwarze Wicht... er hat übrigens auch noch keinen Namen. Ebenfalls ein Fundtier, dessen Alter unbekannt ist.
Ihr ahnt was nun kommt? Richtig! Ich hole sie morgen beide aus dem Tierheim und nehme sie als Freunde für Jinx bei mir auf :-) .
Jinx hat sich etwas zurückgezogen. Er ist sehr traurig alleine zu sein. Das soll kein Dauerzustand sein, das ist klar!
Ihn weiter vermitteln kommt derzeit für mich nicht in Frage. Ich muss sagen, dass es doch manchmal sehr viel Arbeit ist das Kaninchenzimmer und alles drum herum in Schuss zu halten, aber das Leben mit Kaninchen macht mir derzeit zu viel Spaß und daher möchte ich mich davon gar nicht distanzieren.
Ich habe mich diese Woche ein wenig nach neuen Freunden für Jinx umgesehen. Es sollte ein größeres, robustes und gerne auch ein schwarzes Kaninchen sein. Schwarze Tiere werden schlechter vermittelt ... klingt total blöd, ist aber so (daher schwarz).
Auf diese freundliche Mama bin ich auf der Internetseite vom Tierheim Köln Dellbrück (Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V.) gestoßen. Fest entschlossen sie zu adoptieren und ggf. noch einen ihrer Söhne mitzunehmen, fuhr ich am Freitag zum Tierheim um sie mir anzusehen und meine Fragen zu stellen :-) . Ich fragte auch, ob das Kaninchen eine Weibchenkastration hinter sich hat. Die Tierheim-Mitarbeiterin sah mir meine Bedenken an, als sie mir mit "nein, bisher noch nicht" antwortete, also bestand sie darauf mir ein anderes, kastriertes Weibchen zu zeigen. Ich zögerte, denn ich hatte mich ja schon in diese wunderhübsche, große, schwarze Dame und ihre Junge verguckt. Da es mir ganz lieb wäre ein kastriertes Weibchen aufzunehmen, um viele gesundheitliche Risiken schon zuvor ausgeschlossen zu haben, schaute ich mir das kastrierte Weibchen an.
Ein rotes, bulliges, etwas größeres Neuseeländer Weibchen wurde mir angekündigt. Und was soll ich nun sagen? Die konnte ich nicht einfach da lassen! Sie bekommt morgen die Fäden ihrer Kastration gezogen, daher hole ich sie erst morgen ab. Ich muss mir noch einen lieben Namen für sie überlegen, NEIN - sie wird nicht "rote Zora" heißen ;-) . Sie ist ein Fundtier, das Alter ist nicht bekannt.
Die Tierheim-Mitarbeiterin freut sich sehr, dass dieses Kaninchen bald bei mir und Jinx einzieht. Ich habe damals auch Nicki aus diesem Tierheim geholt.
Die Exklusiv-Geschichte ist nun noch nicht zu Ende ... !
Die Tierheim-Mitarbeiterin sagte total begeistert "Das freut mich sehr, dann kann ich die Trennwand da oben (sie deutete auf einen weiteren Quarantäne-Käfig) raus nehmen und einen der Böckchen hier runter setzen". Ich schaute Ihrer Deutung hinterher und BAM! . Ein schwarzes, etwas kleineres kastriertes Böckchen steckte seine Nase ganz neugierig durch´s Gitter und erregte meine Aufmerksamkeit - weil er posierte wie Klopfer von Bambi ;-) ... da muss man hinschauen :-D .
![]() |
Bildquelle: http://data5.blog.de/media/002/3406002_57d8062a03_m.jpeg |
Ihr ahnt was nun kommt? Richtig! Ich hole sie morgen beide aus dem Tierheim und nehme sie als Freunde für Jinx bei mir auf :-) .
Ich berichte dann über die Vergesellschaftung. Eine Nacht werden die beiden hier in kleine Einzelgehege unterkommen, um den Stress von der Fahrt und dem Umzug zu verarbeiten und am Dienstag Mittag beginnt die Zusammenführung der Drei.
Um nochmal auf die "Mama" zurückzukommen und warum ich sie nicht aufgenommen habe:
Die Tierheim-Mitarbeiterin sagte mir, dass für diese beiden, die nun bei mir einziehen, keine Platz-Kapazität für ein Gehege dort im Tierheim wäre und sie daher bis zur Vermittlung in einem Käfig leben werden müssen. Die "Mama" lebt derzeit mit ihren Jungen in einem großzügigen Hundezwinger, sie können sich dort etwas bewegen und hoppeln. 5 qm wird soein Hundezwinger haben, denke ich.
Ich möchte also unbedingt an meine Leser appellieren: Habt ihr Lust, Zeit, Platz und Geld Tiere aufzunehmen, wendet Euch an ein örtliches Tierheim. "Kauft nicht beim Züchter oder im Tiersupermarkt". Man sollte kein Tier kaufen, sondern lediglich eine Schutzgebür zahlen.
Schaut Euch also auch die "Mama mit ihren Jungen" an, vielleicht habt Ihr Interesse sie aufzunehmen? Nochmal der LINK "KLICK" .
Ich würde mir wünschen, dass sie auch bald ein gutes Zuhause finden :-) .
Abonnieren
Posts (Atom)